Home Gerätebeschreibungen Ausarbeitungen Download Bildergalerie Mitgliederservice

Gerätebeschreibungen

Wir möchten auf unserer Homepage eine stetig wachsende Auswahl an Geräten vorstellen und beschreiben. Unser Ziel ist es, jeden Monat ein weiteres Gerät hinzufügen zu können. Dazu sind alle Mitglieder aufgerufen, sich zu beteiligen, um die Homepage mit Leben zu füllen. Die Homepage wird nur interessant und erfolgreich sein, wenn jeder seinen Teil dazu beiträgt.

Wir bitten Euch, Geräte vorzustellen und zu kommentieren. Es soll auf dieser Seite jeder zum Zuge kommen, d.h. wir möchten an dieser Stelle nicht nur die "Highlights" sehen sondern auch neuere, vermeintlich uninteressante Geräte!

Es sollte nicht der Eindruck entstehen, dass sich die historische Fernmeldetechnik auf die Geräte der RTV oder der RP beschränkt. Auch sind Beschreibungen von neueren Geräten erwünscht.

Unser Ziel ist es  Geräte vorzustellen, die viele Sammlerkollegen nur aus der Literatur oder von Bildern her kennen, aber noch nie im Detail zu sehen bekommen haben. Und wir glauben, da gibt es eine Menge Interessantes zu zeigen!!!

Zum Öffnen der Seiten bitte auf die entsprechenden Bilder klicken.

 
key Zugriff nur für Mitglieder möglich. key

Inhalt / Thema  Eingestellt:
Die ersten Fernsprecher der RTV für den Betrieb mit zentraler Mikrofonbatterie (Dateigröße 5,3MB)
Gehäuse Telefon M1900 07/2013
Der Initiative von Günther Mergelsberg ist es zu verdanken, dass in einem Sonderdruck das Thema "Die Telefone des Herrn Fuld" in Text- und Bildform  kurz und prägnant aufgearbeitet wurde.Um die Thematik abzurunden, kann ich den Lesern weiteres Material, das im Rahmen der früheren Arbeit "?Das Telefon unter dem Einfluss des Bauhausstil?" recherchiert wurde, vorstellen.

So nimmt in der Zeitschrift ?"Die Form - Heft 8 vom 15. April- 1930"? (Sprachrohr des Deutschen Werkbundes) die Firma H. Fuld & Co., Frankfurt a. Main ausführlich Stellung zu den neuen Fernsprechmodellen und deren Entwicklung unter dem Gesichtspunkt und dem Einfluss des Entwerfers, wobei dies unter dem Leitgedanken der neuen Sachlichkeit auf das  Zusammenwirken des Künstlers, des Konstrukteurs, des Ingenieurs und des Kaufmanns unter der Überschrift "?Die Mitarbeit des Künstlers am industriellen Erzeugnis?" geschieht. Spannend und neu ist, dass hier der Gestalter, dessen Entwurf dem gefertigten Fernsprechmodell ?"Frankfurt"? zugrunde gelegt wurde, namentlich vorgestellt wird: Architekt Richard Schadewell. Leider konnte ich trotz intensiver Recherchen keine weiteren Informationen über diese Person finden.

Der nachfolgend abgebildete Artikel soll dem Interessierten nicht vorenthalten werden, zeigt er doch die eigentlich immer noch geltenden Grundsätze der Mitwirkung eines Künstlers am technischen Design von Industrieprodukten.

Dr. Rainer Riedel

Modell Frankfurt 06/2013
Untersuchung und Beschreibung von 70 Tischfernsprechern W48 und deren Einzelteilen (Dateigröße 16,2MB)
Tischgerät W48 02/2013
Das Mikrofon von Blake vorschau 09/2012
Erfahrungen mit einem unbekannten ZB Tischapparat ZB Tischfernsprecher 05/2011
Heliogen Telefone aus Bad Blankenburg Heliogen 09/2010
Beschreibung der "Holzhantel" aus Geschichte und Entwicklung des elektrischen Fernsprechwesens 1880  holzhantel 12/2009
Tischfernsprecher 791 mit Gebührenanz.
- grün marmoriert  
791-GebAnz-marmor

07/2008

Tischmünzfernsprecher
Von Electrotechna Praha für das 
Protektorat Böhmen & Mähren
Muenz-Tschech 10/2006
Leichtwahlapparat 173 
von Bosse
Leichtwahlapp173 06/2006
Design-Fernsprechapparat "Snoopy" 
von Zettler
snoopy-Telefon 03/2006
Tischtelefon von J. Berliner
"die Waage" oder "Billard-Telefon"
Berliner-Waage 02/2006
W48 "Journalistenapparat" w48 Journalistenapparat 12/2005
Selbstanschlussapparat
Siemens & Halske (S&H)
Schlagring-Tisch 10/2005
Linienwähler 10Tlg. 
Siemens & Halske (S&H)
( Tisch- und Wandausführung )
10 tlg. Drehlinienwähler 09/2005
FeWAp 612 DEV
Standard Elektrik Lorenz (SEL)
FeWap612DEV 08/2005
Tischfernsprecher ZB 08
Zwietusch Charlottenburg
ZB08-Zwietusch 08/2005


Einige Grundregeln bei der Vorstellung eines Gerätes müssen wir allerdings auch aufstellen:

Diese Regeln sind nicht statisch, sondern stellen nur einen Vorschlag dar, um einige Eckpunkte zu setzen. Sie sind selbstverständlich diskussionsfähig!

Die Beschreibung sollte enthalten: 
  • einige Fotos des Gerätes ( z.Zt. einfach unbearbeitete Bilder aus der Digicam)
  • evtl. ergänzt durch Scans von Original-Abbildungen oder Textpassagen aus der Literatur.
  • Beschreibung des Gerätes im Text- oder Word-Format. 
Die Beschreibung sollte u.a. beinhalten: z.B. Form, Funktion(en), Hersteller, Einsatz, Herstellungszeit, mögliche Funktionsfähigkeit heutzutage am aktuellen Netz usw.

Die Beschreibung ist gleichzeitig eine interessante als auch heikle Sache. Wir müssen davon ausgehen, dass auf die vorgestellten Beschreibungen und Bilder Bezug genommen wird; sei es als Diskussionsgrundlage oder vielleicht sogar als Referenzen bei Publikationen o.ä..

Daher legen wir besonderen Wert darauf, dass Quellenangaben gemacht werden und dass eventuelle Rechte Dritter beachtet werden.

Mutmaßungen und persönliche Einschätzungen müssen solche kenntlich gemacht werden.

Das Umsetzen in das Layout und Format unserer Homepage übernehmen wir aus technischen Gründen für Sie. Inhaltliche Änderungen werden nur nach Rücksprache vorgenommen. Der Autor hat die freie Wahl, ob und in welcher Form er als solcher genannt werden möchte. (gar nicht, nur mit den Initialen, mit vollem Namen, mit e-mail / telefon usw.) Wenn nichts angegeben wird, erfolgt der Hinweis auf den Autor mit vollem Vor- und Zunamen.

Ihre Beiträge können Sie senden an webmaster@sig-telefon.de

Wir hoffen, dass die Regeln niemanden abschrecken, und erwarten eine rege Beteiligung !



Euer Webmaster