Zurück Home Nach oben Weiter
 

Bochum Frühjahr 2006

Wiedereinmal hat Sabine und Dirk Bösterling alle Sammlerfreunde nach Bochum eingeladen. Diesmal ging es nicht zum Eisenbahnmuseum oder in eine Bergwerksausstellung, welches typisch für diese Region ist, sondern in eine Ausstellung "Mensch, Arbeit, Technik" -im Mittelpunkt steht der Mensch in der Arbeitswelt von gestern, heute und morgen.

Nach dem Eintreffen am Freitag, wo sich oft der "harte Kern" sich einfindet, ging es Sonnabendfrüh nach Dortmund. Etwa 30 Mitglieder nahmen an der ersten Führung am Vormittag in der DASA-Deutsche Arbeitsschutzausstellung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin teil.

Geführt wurden wir durch einen Angestellten des Museums, der sehr viel über die Ausstellungsobjekte erzählte. Über die Erfindung der Dampfmaschine mit praktischer Vorführung, ging es zu den Spinnerreinmaschinen bzw. Webstühlen. Selbst ich wurde bei der Vorführung einbezogen. Ich versuchte in "herkömmlicher Art, also mit Spucke und Geduld einen Faden in eine Öse zu führen. Dieser Faden sollte in 90° eingefädelt werden. Natürlich gelang mir dies nicht.

Weite ging es über Zeitungsdruckmaschinen mit ca. 92 dB, über Bildschirmarbeitsplätze mit richtiger Sitzhaltung über den letzen Stahlkocher der Region der sage und schreibe 200Tonnen wiegt zu einen "Colani"-Gabelstapler. Dieser ist nur eine Zukunftsidee der mit Sicherheit nicht in Einsatz kommen wird .Im Freigelände aber war eine Dampfwalze nebst Wohnanhänger zu sehen. Diese wahr noch bis zur Wende in Chemnitz im Einsatz. Die Führung dauerte 2 Stunden und für den einen oder anderen, war jedenfalls viel zu sehen, vor allem zu hören.
Nach dem Motto "Lärm ohne Ende".

Nach einem Imbiss im dortigen Café trafen wir uns im Umspannwerk Recklinghausen wieder. Hier erfuhren wir in einem denkmalgeschützten Gebäude aus 1928 - Backsteingotik, geradlinig, rechtwinklig, hohe schmale Fenster, Flachdach - alles über Strom. Wie er über Hochspannungsleitungen vom E-Werk dort hinkommt, transformiert wird und dann mit 110 kV an die Trafostationen in den einzelnen Stadtgebieten weitergeleitet wird - auch oberirdisch über Masten geführt. Wegen der Verschmutzung der Luft im Ruhrgebiet (Kohleförderung, Stahlerzeugung und -Verarbeitung, Hochöfen usw.) und den damit verbundenen atmosphärischen Gefahren stand dieses Umspannwerk nicht wie gewöhnlich auf einem Freigelände mit Maschendrahtzaun drumherum, sondern musste in eben diesem Gebäude geschützt werden.

Innen war ein Museum unter dem Thema: "Stromerzeugen, transportieren, nutzen" und vielen Anwendungsbereichen von der Straßenbeleuchtung über Straßenbahnen, Industrie, Bürotechnik, Landwirtschaft, Haushalt, Medizinanwendung. Dazu die passenden Geräte im zeitgenössischen Ambiente. Man fühlte sich wie bei Großmutter zu Besuch.

Am Abend gab es ein reichhaltiges Büfett. Ich selbst kam mit meiner Frau etwas später wie eigentlich geplant an. Da wir einen Abstecher nach Wuppertal zu Freunden machten und ich mich mit den Autobahnen im Ruhrgebiet verschätzt habe. Nun überlege ich ernsthaft doch mir ein Navigationsgerät zuzulegen. An der modernen Technik kommt man kurz oder lang nicht vorbei. Jedenfalls ging der Samstagabend doch noch lebhaft mit Gesprächen und Fotos von Sammlerkollegen zu Ende.

Sonntagfrüh gegen 9 Uhr 15 fuhr der Großteil der" Telefonisten und Strippenzieher" in das Telekom-Gelände nach Bochum. Wer schon einmal hier war, weiß wie sehr interessant es dort im Museum des Fördervereins "Telekom-Historik Bochum e.V." ist.

Über Linientechnik, Apparatetechnik zur Wählertechnik. Alles zum Anfassen und funktionstüchtig. Selbst an einem überdimensionalen Telefonapparat, hatte man schon zu tun ,den Hörer Ans Ohr zu halten.

Natürlich die Sammlerbörse möchte ich nicht unerwähnt lassen. Diese fand im Untergeschoss des Museums statt. Leider war die Räumlichkeit zu eng, so dass man Tische rausstellen musste. Sabine und Dirk taten ihr Bestes. Mit Kaffee und Kuchen konnte man die Enge aushalten.

Im Großen und Ganzen war es ein schönes Wochenende trotz "Feueralarm" im Hotel. Die Technik versagte, aber die Feuerwehr kam mit einem Löschzug.

Ralf-Rainer Stoye